Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Ein Tag für die Literatur – Mit Papas Junge von Jugenheim in die Welt hinaus

Am 13. Juni 1925 – vor 100 Jahren – ist Henny Koch in Jugenheim an der Bergstraße gestorben.

Für mich ein Anlass, nach 2009 mal wieder beim Tag für die Literatur in Hessen mit dem Thema Henny Koch mitzumachen.


In diesem Jahr bin ich mit einer Online-Veranstaltung dabei, und zwar mit einer multimedialen Annäherung an ihr Leben und Werk als Scrollytelling-Projekt.

Es ist ein Experiment und natürlich nicht mit einer Ausstellung vor Ort zu vergleichen, aber es ist eine Möglichkeit auf eine ganz neue und besondere Weise in die Welt von Henny Koch einzutauchen und den Zauber ihrer Geschichten interaktiv zu entdecken.

Einfach auf das folgende Bild oder hier klicken und los geht’s:

Ein paar Tipps:

  • einen möglichst großen Bildschirm verwenden
    (Es funktioniert sowohl mit PC, Laptop, Tablet als auch mit dem Handy)
  • Ton über das Symbol oben aktivieren
    (Dann hört man Erklärungen, Töne und Musik, die zusätzlich Atmosphäre schaffen)
  • mit der Maus (beim Desktop) oder mit dem Finger (beim Handy) durch die Geschichte scrollen
  • interaktive Elemente entdecken
    (Bildergalerien durchklicken, Vorher-/Nachher-Schieber bewegen, Hotspots auf Bildern anklicken, Pfeile anklicken, um Zusatzinfos zu erhalten)
  • den roten Balken oben beachten
    (Daran sieht man, an welcher Stelle man sich befindet)
  • über das Menü zu bestimmten Kapiteln navigieren
    (Beim Desktop in der Kapitelleiste oben, beim Handy über Klick auf die drei Striche links oben)

Kommentierte Ausgabe von Papas Junge

Zum Gedenkjahr ist eine kommentierte Neuauflage von »Papas Junge« erschienen, die neben dem vollständigen Backfischroman von Henny Koch auch wertvolle Zusatzinformationen enthält: Begriffserklärungen, Hintergrundwissen zur Autorin und eine historische und literarische Einordnung.


Leseprobe

Leseprobe herunterladen

Die Leseprobe enthält das 1. Kapitel der kommentierten Ausgabe mit Erklärungen schwieriger oder veralteter Wörter in den Fußnoten. Außerdem sind auch Teile des Anhangs enthalten, u.a. der Lebenslauf der Autorin, Personenverzeichnis, Informationen zu den ausländischen Ausgaben und Gegenüberstellung der verschiedenen Illustrationen.

Instagram

Aktuelle Infos gibt es auch auf Henny Kochs Instagram-Account: https://www.instagram.com/hennykoch.de/


Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5 Einträge
Rabea aus Mauer schrieb am 27. Mai 2025 um 6:27
Liebe Dana, dein Srollytelling über Henny Koch ist klasse geworden! Eine neue - und sehr schöne sowie interessante Art - eine Autorin kennenzulernen. Danke schön Rabea
Carola aus Othmarsingen, Schweiz schrieb am 25. Mai 2025 um 12:42
Liebe Dana, was ein gelungenes Scrollytelling. Toll, ich habe es sehr genossen. Informativ, unterhaltsam und so schön gestaltet. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch dir zu der toleln Umsetzung.
Judith Brunschwiler aus Thayngen schrieb am 25. Mai 2025 um 10:56
Liebe Dana, so eine gelungene Online-Ausstellung, in die ich begeistert eingetaucht bin und darüber völlig die Zeit vergessen habe. Herzliche Grüße Judith
Münchmeyer-Schöneberg aus Berlin schrieb am 25. Mai 2025 um 8:15
Mit Vergnügen habe ich Ihren anschaulichen Beitrag gelesen, gehört, angesehen. Beeindruckt haben mich die vielen ausländischen Ausgaben und die italienische Verfilmung. Ich habe den Eindruck, dass der "Trotzkopf" bei vielen Szenen Pate gestanden hat oder ? Bleiben Sie weiter dran, es gibt sicher noch viel zu entdecken.
Dana Rothstein aus Bregenz schrieb am 26. April 2025 um 20:12
Ich freue mich sehr über Einträge in das Gästebuch!


Die Geschichten dahinter

Über den Audiobeitrag zu Ada Brodnitz mit dem Titel “Zwei Fluchten nach England” hatte ich ja hier schon berichtet.

Die Stolpersteine-Arbeitsgruppe hat zu den Lebensgeschichten hinter den Seeheim-Jugenheimer Stolpersteinen nun auch eine Hörausstellung konzipiert, die am 27. und 28. Januar 2024 besucht werden kann.

Die Geschichten dahinter | Seeheim – Jugenheim

Die Ausstellung im Foyer des Verwaltungsgebäudes am Georg-Kaiser-Platz in Seeheim ist am Samstag, dem 27. Januar, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 28. Januar, von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Auch in Vorarlberg interessiert man sich für Backfischliteratur

Also auch in Vorarlberg interessiert man sich für Backfischliteratur! Der lokale Bezug zu Henny Koch, der bei meinen bisherigen Vorträgen und Ausstellungen immer gegeben war, fehlte hier und trotzdem gab es reges Interesse am Thema und anregende Diskussionen im Anschluss an den Vortrag im damaligen literaturhaus schanett in Hohenems (Vorarlberg) am 7. Oktober 2010.

Unter dem Titel „Backfischliteratur und kreatives Alter im Literaturhaus“ wurden auf vol.at die Veranstaltungen des Literaturhauses im Oktober – darunter auch mein Vortrag – angekündigt. In den Vorarlberger Nachrichten war der Abend über Henny Koch sogar „Tipp des Tages“ – „Das sollten Sie nicht verpassen“!

Loading

Ein Tag für die Literatur 2009

Zum hessenweit am 10. Mai 2009 stattfindenden „Tag für die Literatur“ werde ich erneut eine Ausstellung zu Henny Kochs Leben und Werk zeigen.

Fünf Jahre nach der Ausstellung in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek konnte ich nun mit Unterstützung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Jugenheim a. d. Bergstraße mit der Remise des ev. Gemeindehauses einen schönen Ort für diese Veranstaltung in zentraler Lage in Jugenheim finden.

Im Rahmen einer multimedialen Ausstellung können die Besucher in Leben und Werk der Jugenheimer Schriftstellerin Henny Koch eintauchen und so eine fast in Vergessenheit geratene Autorin wiederentdecken. In der Ausstellung werden Fotos, Dokumente und Bücher gezeigt.

Um 15 Uhr lade ich zu einem kleinen Vortrag mit anschließendem Spaziergang zu den Wohnhäusern Henny Kochs und anderer Jugenheimer Schriftstellerinnen und Schriftsteller ein, darunter Roland Anheißer, Helene Christaller, Luise Ploennies und Reinhard Roehle.

Ort: Remise des Evangelischen Gemeindehauses Jugenheim, Lindenstr. 6, 64342 Seeheim-Jugenheim
Ausstellung: 10-17 Uhr
Vortrag und Spaziergang: 15 Uhr

Faltblatt zum literarischen Spaziergang als PDF

Der Tag für die Literatur in Hessen 2009 ist vorbei. Schön war’s!

Ausstellungseröffnung

Heute wurde die Ausstellung in in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Schloss, offiziell eröffnet. Sie läuft vom 12. Oktober bis 12. November 2004 (Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9-22 Uhr, Sa. 9-18 Uhr). Ausgestellt werden vor allem eine Auswahl der Bücher von Henny Koch, neben den deutschen auch einige ausländische Ausgaben, insgesamt 55 Bücher, Fotos und Dokumente über ihr Leben und Werk. Alle ausgestellten Bücher stammen aus meiner persönlichen Sammlung.